Bestellen Sie unseren kostenlosen E-Mail Newsletter, Dieser kann jederzeit abbestellt werden. Ihre Daten sind privat und werden nur zur Newsletter-Abwicklung mit Dritten geteilt. Datenschutzerklärung
  • Skigilde Essen: Ausbildung zum Übungsleiter*in-C

    Skigilde Essen: Ausbildung zum Übungsleiter*in-C

    Nachricht vom Landesportbund:

    Es gibt ein attraktives Angebot zum Erwerb der Übungsleiter*in-C Ausbildung: In der modularen ÜL-C Ausbildung haben die Teilnehmenden in der neuen Themenwelt die Chance, eigene inhaltliche Schwerpunkte zu setzen. Die Flexibilität der Ausbildung ermöglicht es den Übungsleitungen, die Module zeitlich frei einzuteilen und digitale Lernphasen in den Alltag zu integrieren.

    Alle weiteren Informationen findet Ihr auf dieser Seite: Deine ÜL-C Lizenz – mein SportNetz NRW

    Alle Übungsleitungen, die schon das Basismodul oder die Sporthelfer*in Ausbildung 1 und 2 haben, können direkt in die Praxismodule einsteigen. Zeitnah startet das Praxismodul A in Hamm, wo noch letzte Plätze zu vergeben sind: Praxismodul A/B – mein SportNetz NRW

    Und hier findet Ihr alle Informationen zur Themenwelt: Themenweltuelc – mein SportNetz NRW

    Wir freuen uns, Eure Übungsleiter*innen in unseren Lehrgängen begrüßen zu dürfen.

  • 03-03-2024 Fotodokumentation Deilbachsteig Teil 1

    03-03-2024 Fotodokumentation Deilbachsteig Teil 1

    Heute sind wir mit 14 Personen den ersten Teil des Deilbachsteiges gewandert.
    Bei bestem Wetter, Sonnenschein und 18 Grad Luftemperatur sind wir in Kupferdreh Richtung Velbert Langenberg gelaufen.

    An der Ruine Isenburg in Hattingen haben wir eine schöne Rast gemacht um dann den Abstieg nach Velbert Neviges anzutreten. Hier führt die Strecke durch ein wunderschönes bemoostes Waldstück, dass mit Schiefergebirgsstruktur und Wassertümpel gespickt ist.

    Im Biergarten am Bismarkturm/Klettergarten in Langenberg konnten wir dann sogar einen Kaffee in der Sonne genießen.

    Ein toller Tag mit sehr lieben Wandersleuten.

    Gehzeit 3:36
    Strecke 15,7km
    Geschwindigkeit 4,3kmh
    Bergauf 420
    Bergab 370

    Den zweiten Teil gehen wir am 07.04.2024, Details folgen.

    Frisch auf

     

  • Sehr gut besuchte Komoot Schulung am 26.02.2024

    Sehr gut besuchte Komoot Schulung am 26.02.2024

    Gestern, am 26.02.2024 habe ich für unsere Mitglieder des SGV eine kostenlose zwei stündige Komoot Schulung für Anfänger im Rathaus Stoppenberg angeboten.
    Die Nachfrage war groß! 28 Teilnehmer aus den Abteilungen SGV-Essen, SGV-Kupferdreh und vom befreundetem Verein HBV (Heimat- und Burgverein Burgaltendorf e.V.) haben teilgenommen.

    Unsere liebe Britta hat den Saal vorbereitet und für Verpflegung & Bewirtung gesorgt. Vielen Dank dafür!

    Inhaltlich sind wir auf folgende Themen eingegangen:

    • Allgemeine Einstellungen
    • Preismodelle
    • Grundlagen der Navigation
    • Tour entdecken/finden
    • Tour kopieren und an persönliche Bedürfnisse anpassen
    • Eigene Tour planen
    • Tour mit Freunden teilen

    Besonders die kleinen Kniffe und Tipps haben die Teilnehmer geschätzt. Es wurden Fragen gestellt und manche Dinge am Mobilgerät direkt ausprobiert. Die Stimmung war Bestens.

    Da das Interesse an einem vertiefenden Praxistermin groß war, werde ich versuchen einen Termin dafür zu finden. Dieser Termin richtet sich dann nur an Teilnehmer der ersten Schulung. Hier könnt Ihr dann wieder „die Schulbank drücken“ und mit vielen Übungen an Euren Mobilgeräten Eure Kenntnisse festigen.

    >>> Denkt doch einfach daran, bei Eurer nächsten Planung auf das „Suchfeld“ zu klicken, um die Karte mit Details (z.B. Toiletten, Restaurants, …) anzureichern.<<<

    Frisch auf
    Sevinc

     

  • 18-02-2024 Fotodokumentation von Steele nach Kupferdreh

    18-02-2024 Fotodokumentation von Steele nach Kupferdreh

    Auch wenn es das Wetter heute nicht so gut mit uns gemeint hat, haben wir das Beste daraus gemacht.

    Unsere Tour führte uns von Steele -> Überruhr -> Burgaltendorf -> Byfang -> Kupferdreh. Unglaufblich, wie viele Stadteile sich
    in Essen, auf wirklich schönen Wegen, durchlaufen lassen.

    Wald und Wiesen, Fluss und Bäche, Weitblick, Geschichte, Gedenkstätten, Tiere … wirklich beeindruckend.

    Nicht nur der Weg und das was wir sehen oder uns begegnet machen unsere Touren aus, sondern die lieben
    Wandersleut die eines gemeinsamt haben:

    Bei jedem Wetter die Natur mit Gleichgesinnten aktiv erleben!

    Frisch auf
    Sevinc Wennmann

  • Essener Erklärung: Essener Erklärung Sport zeigt Haltung für Demokratie und Vielfalt sowie gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus

    Essener Erklärung: Essener Erklärung Sport zeigt Haltung für Demokratie und Vielfalt sowie gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus

    https://essener-sportbund.de/essener-sport-zeigt-haltung-essener-erklaerung/

    [pdf-embedder url=“https://sgv-essen.de/wp-content/uploads/2024/02/Essener_Erklaerung_Sport-zeigt-Haltung_Text.pdf“]

     

  • 21-01-2024 Fotodokumentation Winter im Asbachtal

    21-01-2024 Fotodokumentation Winter im Asbachtal

    Heute Morgen stand die geplante Wanderung noch „in den Sternen“, da sowohl der glatte Untergrund als auch die um 07.00 Uhr aufkommenden Windböen das Unterfangen zu einem Risiko gemacht haben.

    Morgens habe ich direkt die Teilnehmer informiert und angeboten eine Alternativroute im Asbachtal auf befestigten Zuwegen zu gehen.

    Ich hätte es mir nicht vorstellen können. 17 wohlgelaunte Wandersleut haben sich zur Alternativroute „Winter im Asbachtal am Kupferdreher Bahnhof eingetroffen.

    Mitglieder vom SGV-Essen, SGV-Kupferdreh und auch einige Gäste konnten wir von unserem Verein und dem schönen Essener Süden begeistern. Gemeinsam haben wir auch schwierigere Passagen gemeistert, die Gemeinschaft stand dabei immer im Vordergrund.

    Wir haben dem fließenden Asbach, der Stille der Landschaft und Vivaldis „Winter“ gelauscht, wenn wir nicht gerade geschnattert haben.
    Wir haben den Wind und die Kälte gespürt. Und ein wenig Zimt, ein klassisches Wintergewürz für wohlige Wärme, gerochen und auch geschmeckt. Schon Hildegard von Bingen hat die wärmende Wirkung von Zimt bei Kälte in den Klöstern genutzt.
    Ein wohliger Tee aus Ingwer, Zitrone und Honig, einige Stullen und Kekse haben uns für den Heimweg gestärkt.

    Für alle, die bei eisigen Wegen unterwegs sein möchten, empfehlen wir Schneeketten für den Wanderschuh.

    Es war eine schöne Tour mit Euch, bis bald

    Sevinc

     

    Winterwald
    Stille umhüllt die Bäume, die Gruppe schreitet leis,
    Wanderfreunde, vereint, im Glück so weiß.
    Durch das Knistern des Schnees, ein harmonisches Lied,
    wärmende Gewürze für den Appetit.
    Wir sehen die Weite und spüren den Wind,
    gemeinsam erleben wir die Magie, die der Winter uns bringt.
    Sevinc & ChatGPT

  • 12-11-2023 Fotodokumentation von Rellinghausen nach Kupferdreh

    12-11-2023 Fotodokumentation von Rellinghausen nach Kupferdreh

    Bei Kaiserwetter haben wir uns auf den Weg von Rellinghausen (Annental) nach Kupferdreh gemacht.
    Immer entlang der Ruhr mit einem kleinen Abstecher zum Haus Heisingen und den Stollen aus Bergmannszeiten.
    Dann zum Baldeneysee und weil wir noch nicht genug hatten, haben wir noch einen Schlenker ins Vogelschutzgebiet des
    Baldeneysees gemacht. Hier wurden wir mit wunderschönen, goldenen Herbstmomenten belohnt.

    Zum Abschluss gab es Pommes und Kaffee am Steg des Eisenbahner Sportvereins Essen-Kupferdreh.

    Ich bin dann noch mit Sandra (einer Mitwanderin) ins Kanu gestiegen und wir haben eine kleine Wanderpaddeltour bis Haus Scheppen gemacht. Eine schöne, gemütliche Tour mit lieben Menschen.

    Sevinc Wennmann