Bestellen Sie unseren kostenlosen E-Mail Newsletter, Dieser kann jederzeit abbestellt werden. Ihre Daten sind privat und werden nur zur Newsletter-Abwicklung mit Dritten geteilt. Datenschutzerklärung
  • 21-04-2024 Fotodokumentation Kombitour Halde Großes Holz

    21-04-2024 Fotodokumentation Kombitour Halde Großes Holz

    Kombitour SGV-Essen trifft auf den SGV-Münster am SGV-Bergkamen/Oberaden

    Heute haben wir uns zu viert vom SGV-Essen und sieben Wandersleut mit ihren Hunden vom SGV-Münster auf den Weg zum SGV-Bergkamen/Oberaden gemacht.

    Herzlich empfangen wurden wir von Jürgen, dem 1. Vorsitzenden. Wilfred hat uns dann wunderbar geführt. Mitgegangen sind noch zwei Mitglieder aus Oberaden. Es war eine abwechslungsreiche Tour. Vom Vereinsheim sind wir zum Wanderparkplatz gelaufen, wo wir die Münsterraner mit ihren Hunden getroffen haben. Dann haben wir die eindrucksvolle Vielfalt der Haldenbegrünung bestaunt, haben auf der Plattform am Beversee pausiert, sind vorbei an den Booten der Marina Rüthe gelaufen und haben den Heimweg entlang des Datteln-Hamm-Kanals gewählt.

    Begrüßt wurden wir dann am Vereinsheim von ganz lieben Mitgliedern, die bereits mit Kaffee und selbstgemachtem Kuchen auf uns gewartet haben. Unser lieber Jürgen hat dann noch ein Wandersgedicht zur Einstimmung und zum Abschied vorgetragen, frei natürlich. Es wurde gequatscht und gelacht und auch neue Bekanntschaften gemacht.

    Vielen Dank an alle Mitglieder und Gäste, es war ein toller Tag

    Tourdaten:

    • 14 Wandersleut
    • 3 Hunde
    • 3:18 Std. Laufzeit
    • 13,9 km
    • 4,2 km/h
    • 140 hm
    • 2 Tassen Kaffee
    • 2 Stück Kuchen
    • zahlreiche nette Menschen

    Frisch auf
    Sevinc

  • 07-04-2024 Fotodokumentation Deilbachsteig Teil 2

    07-04-2024 Fotodokumentation Deilbachsteig Teil 2

    Bei bestem Wanderwetter haben wir uns heute auf den Deilbachsteig begeben.

    Am Bahnhof Langenberg sind wir gegen 09.20 über Frohnberg, Hopscheiderberg, Nierenhof nach Kupferdreh gelaufen.

    In knapp 4 Stunden Gehzeit sind wir bei einer Laufgeschwindigkeit von 4,3 km/h beinahe 17,5 KM gewandert.

    Alle 12 Teilnehmer haben die 340 HM Anstieg sowie 390 HM Abstieg wunderbar gemeistert.

    Eine tolle Wandergruppe mit guter Laune, tollen Gesprächen und viel Hilfsbereitschaft hat gemeinsam einen schönen Sonntag erlebt.

    Bis zum nächsten Mal!

    Frisch auf

    Sevinc

     

     

  • Der SGV Essen nimmt an der Einweihung des letzten Etappensteins des Bergischen Weges an der Stadtgrenze Essen/Velbert teil

    Der SGV Essen nimmt an der Einweihung des letzten Etappensteins des Bergischen Weges an der Stadtgrenze Essen/Velbert teil

    Der 259 km lange Fernwanderweg „Bergischer Weg“ beginnt in Essen auf dem Baldeneyer Berg oberhalb des Baldeneysees und führt von dort bis Königswinter am Rhein, genauer gesagt bis zum Drachenfels. Er ist in 14 Etappen aufgeteilt, deren Beginn jeweils durch einen „Etappenstein“ markiert sind.

    Ein Stein fehlte bisher noch: Das Ende er 1. Etappe und gleichzeitig der Beginn der 2. Etappe. Dem ist jetzt abgeholfen: Am 22. März wurde der neue Stein von Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Velbert, der Tourismusorganisation „Das Bergische“, des Naturparks „Bergisches Land“, der Bürgergemeinschaft Velbert-Langenhorst und der SGV-Abteilungen Essen und Velbert an der gemeinsamen Stadtgrenze im Langenhorster Wald feierlich enthüllt. Immerhin ca. 30 Personen waren bei der Einweihung anwesend, darunter als Vertreter des SGV Essen unser Wegewart Robert Marks.

    Der Stein trägt die sinnige Inschrift von Johann Wolfgang von Goethe: „Was ich nicht erlernt habe, das habe ich erwandert“.

    Übrigens: Der Bergische Weg ist nominiert zur Wahl für Deutschlands schönsten mehrtägigen Wanderweg. Noch bin zum 30. Juni 2024 kann unter www.wandermagazin.de/wahlstudio abgestimmt werden.