Kategorie: Uncategorized

  • Skigilde Essen war bei der Messe Mode-Heim-Handwerk 2021

    Skigilde Essen war bei der Messe Mode-Heim-Handwerk 2021

    Am 11.11.2021 hat eine Fitness-Gruppe der Skigilde Essen unter Leitung von Gudrun Immekus-Braß eine Übungsstunde angeboten, als Programmpunkt auf der Aktionsfläche in der Sporthalle der Messe Essen. Hier einige Foto Impressionen.

    Vielen Dank für die schöne Initiative!

  • Neue Website des SGV Gesamtvereins: sgv.de

    Liebe (Rad-)Wanderfreunde,

    der SGV Gesamtverein hat seine Website komplett überarbeitet mit neuem Design und Inhalten.

    Unter anderem mit Links zu den SGV Qualitätstouren auf den Wanderplatformen ich-geh-wandern.de und Komoot.

    Schaut doch mal rein!

    https://sgv.de/

  • Essener Ruhrperlen: Historischer Rundweg in Werden

    Wer auch die historischen Seitens Essen kennenlernen möchte, kann die Essener Ruhrperlen Rundwege ausprobieren, mit Info-Tafeln oder QR Code:

     

    Rundweg in Werden

    Der Rundweg durch Werden umfasst 27 Stationen und zeigt Ihnen die interessantesten Ansichten auf die historischen Denkmale von Werden. Der Rundgang dauert ca. 2 Stunden. Er beginnt und endet mitten in der historischen Altstadt an der Kreuzung der Fußgängerzonen Grafenstraße/Hufergasse beim Reisebüro „Kokosnuss“, im ehem. ev. Pastorat. An diesem „Info-Point“ für Werden erhalten Sie nicht nur Informationen über Werden, sondern es ist auch der Start- und Endpunkt des Rundgangs durch die historische Altstadt.

  • Historischer Verein Essen: Erweiterung des Denkmalpfades um vier neue Tafeln

    Empfohlene Rundgänge führen in vielen historischen Ortskernen zu den Sehenswürdigkeiten, verweisen auf archäologische Erkenntnisse oder erzählen die Geschichten, die sich hinter den Fassaden ver-bergen. An Ort und Stelle nehmen Vergangenheit und Gegenwart Tuchfühlung auf.
    Die modernen Einkaufsstädte haben nicht selten durch die „Stürme“ der Vergangenheit, etwa durch die Bombardements des Zweiten Weltkrieges, ihre historische Authentizität eingebüßt. Hier sind „Fenster in die Vergangenheit“ besonders wertvoll. Auch der Denkmalpfad in der Essener Innenstadt möchte solche Fenster aufstoßen und über die Entwicklung des Ortes seit vorgeschichtlicher Zeit, vor allem aber seit der Gründung des Essener Frauenstiftes im 9. Jahrhundert berichten:

    https://www.hv-essen.de/detailseite/news/erweiterung-des-denkmalpfades-um-vier-neue-tafeln/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=260259a6dbae1d2e6524cb5fbc825603

     

    Hier der Link mit allen Stationen des Denkmalpfades:

    https://www.hv-essen.de/projekte/denkmalpfad/?no_cache=1

     

  • DWV Corona-Wegweiser auf wanderverband.de für die Bundesländer

    Der Deutsche Wanderverband hat ein hilfreiches Angebot auf seiner Website, mit wander-relevanten Zusammenfassungen der Corona-Schutzverordnung für jedes Bundesland.

    Da aktuell sehr kurzfristig Änderungen beschlossen werden, muss man womöglich einige Tage auf die Aktualisierung warten und regelmäßig auf neue Aktualisierungen prüfen:

    https://www.wanderverband.de/corona-wegweiser

     

  • 10.09.2019/Albert Kitzler liest aus: „Vom Glück des Wanderns“

    https://www.bistum-essen.de/info/schule-bildung/medienforum/veranstaltungen/

    Hier ein Veranstaltungs-Tipp beim Medien-Forum des Bistums Essen. Wandern mal etwas philosophischer:

    Lesung und Gespräch mit dem Autor Albert Kitzler

    „Wandern ist ein Spiegelbild des Lebens …“
    Wandern bedeutet: dem Alltag entfliehen, Abstand gewinnen, Natur erleben, Seele und Körper stärken und damit die Gesundheit fördern. Doch Wandern ist mehr als das, sagt der Philosophie- Coach Albert Kitzler. Wandern ist ein Spiegelbild des Lebens – es geht ums Aufbrechen und Loslassen, um Anstiege und Abstiege, um Durststrecken und das erhebende Gefühl, ein Ziel zu erreichen. Damit besitzt das Wandern eine natürliche Verbindung zur Philosophie. „Vom Glück des Wanderns“ schlägt diesen Bogen ebenso unterhaltsam wie anregend. Albert Kitzler lädt ein zum Nachdenken über das Wandern und das Leben und erschließt dabei die stille Kraft, die beidem innewohnt.

    In Kooperation mit:

    Zukunftsbildprojekt „Pilgerwege im Ruhrbistum“
    Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Essen

    (Dies ist keine Veranstaltung des SGV)

    Ort:                    Medienforum des Bistums Essen

    Eintritt:           12,00 €

    Vorverkauf:    Medienforum des Bistums Essen, Zwölfling 14, 45127 Essen, Tel.: 0201 / 2204-274

    Abendkasse:  sofern nicht ausverkauft

    Einlass:            19.00 Uhr

    Beginn:            19.30 Uhr

     

  • Radeln in Holland am Mittwoch, 26. Juni 2019, fällt aus

    Liebe Rad-Wanderfreunde,

    die Radtour ‚Radeln in Holland westlich der Maas‘ morgen am Mittwoch fällt aufgrund der Hitzewelle mit Temperaturen von über 30 Grad aus.

    Wir bitten um Verständnis.

    Bitte informieren Sie ggf. andere Interessierte, dass die Tour nicht stattfindet. Danke!