Autor: Webmaster5

  • 07-04-2024 Fotodokumentation Deilbachsteig Teil 2

    07-04-2024 Fotodokumentation Deilbachsteig Teil 2

    Bei bestem Wanderwetter haben wir uns heute auf den Deilbachsteig begeben.

    Am Bahnhof Langenberg sind wir gegen 09.20 über Frohnberg, Hopscheiderberg, Nierenhof nach Kupferdreh gelaufen.

    In knapp 4 Stunden Gehzeit sind wir bei einer Laufgeschwindigkeit von 4,3 km/h beinahe 17,5 KM gewandert.

    Alle 12 Teilnehmer haben die 340 HM Anstieg sowie 390 HM Abstieg wunderbar gemeistert.

    Eine tolle Wandergruppe mit guter Laune, tollen Gesprächen und viel Hilfsbereitschaft hat gemeinsam einen schönen Sonntag erlebt.

    Bis zum nächsten Mal!

    Frisch auf

    Sevinc

     

     

  • Wanderung am 07. April 2024 – Deilbachsteig Teil 2

    Wanderung am 07. April 2024 – Deilbachsteig Teil 2

    Am 07.04.2024 führe ich eine Wanderung auf dem Deilbachsteig.

    Wir treffen uns in Velbert-Langenberg und wandern nach Kupferdreh.

    Die Strecke ist anspruchsvoll (Anstiege >300HM) und wir laufen sportlich.

    Die Laufzeit beträgt ca. 5 Stunden bei ca. 17,6km.

    Wanderschuhe und Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich. Stöcke sind zu empfehlen.

    Anmeldung unter

    Sevinc (0171-7616965)

  • 03-03-2024 Fotodokumentation Deilbachsteig Teil 1

    03-03-2024 Fotodokumentation Deilbachsteig Teil 1

    Heute sind wir mit 14 Personen den ersten Teil des Deilbachsteiges gewandert.
    Bei bestem Wetter, Sonnenschein und 18 Grad Luftemperatur sind wir in Kupferdreh Richtung Velbert Langenberg gelaufen.

    An der Ruine Isenburg in Hattingen haben wir eine schöne Rast gemacht um dann den Abstieg nach Velbert Neviges anzutreten. Hier führt die Strecke durch ein wunderschönes bemoostes Waldstück, dass mit Schiefergebirgsstruktur und Wassertümpel gespickt ist.

    Im Biergarten am Bismarkturm/Klettergarten in Langenberg konnten wir dann sogar einen Kaffee in der Sonne genießen.

    Ein toller Tag mit sehr lieben Wandersleuten.

    Gehzeit 3:36
    Strecke 15,7km
    Geschwindigkeit 4,3kmh
    Bergauf 420
    Bergab 370

    Den zweiten Teil gehen wir am 07.04.2024, Details folgen.

    Frisch auf

     

  • 03-03-2024 Wanderung: Deilbachsteig Teil 1

    03-03-2024 Wanderung: Deilbachsteig Teil 1

    Am Sonntag, den 03. März 2024 biete ich eine sportliche Wanderung auf dem Deilbachsteig an.

    Es handelt sich hierbei um den ersten Teil des Deilbachsteiges aus der Reihe „Steige im Essener Süden“.

    Wir treffen uns um 09.00 am Bahnhof Kupferdreh und laufen dann gemeinsam nach Velbert Langenberg.
    Auf halber Strecke legen wir bei gutem Wetter eine Rast im Freien ein. Wenn wir Lust und Zeit haben, kehren
    wir im Anschluss an die Wanderung auf einen Kaffee in Velbert Langenberg ein.

    Ich habe die ursprünglich im grünen Heft angekündigte Tour etwas eingekürzt, da dies den Wünschen der Wandersleut entspricht.

    Bitte bei meinen Touren immer anmelden!

    Frisch auf
    Sevinc

     

     

     

  • Sehr gut besuchte Komoot Schulung am 26.02.2024

    Sehr gut besuchte Komoot Schulung am 26.02.2024

    Gestern, am 26.02.2024 habe ich für unsere Mitglieder des SGV eine kostenlose zwei stündige Komoot Schulung für Anfänger im Rathaus Stoppenberg angeboten.
    Die Nachfrage war groß! 28 Teilnehmer aus den Abteilungen SGV-Essen, SGV-Kupferdreh und vom befreundetem Verein HBV (Heimat- und Burgverein Burgaltendorf e.V.) haben teilgenommen.

    Unsere liebe Britta hat den Saal vorbereitet und für Verpflegung & Bewirtung gesorgt. Vielen Dank dafür!

    Inhaltlich sind wir auf folgende Themen eingegangen:

    • Allgemeine Einstellungen
    • Preismodelle
    • Grundlagen der Navigation
    • Tour entdecken/finden
    • Tour kopieren und an persönliche Bedürfnisse anpassen
    • Eigene Tour planen
    • Tour mit Freunden teilen

    Besonders die kleinen Kniffe und Tipps haben die Teilnehmer geschätzt. Es wurden Fragen gestellt und manche Dinge am Mobilgerät direkt ausprobiert. Die Stimmung war Bestens.

    Da das Interesse an einem vertiefenden Praxistermin groß war, werde ich versuchen einen Termin dafür zu finden. Dieser Termin richtet sich dann nur an Teilnehmer der ersten Schulung. Hier könnt Ihr dann wieder „die Schulbank drücken“ und mit vielen Übungen an Euren Mobilgeräten Eure Kenntnisse festigen.

    >>> Denkt doch einfach daran, bei Eurer nächsten Planung auf das „Suchfeld“ zu klicken, um die Karte mit Details (z.B. Toiletten, Restaurants, …) anzureichern.<<<

    Frisch auf
    Sevinc

     

  • 18-02-2024 Fotodokumentation von Steele nach Kupferdreh

    18-02-2024 Fotodokumentation von Steele nach Kupferdreh

    Auch wenn es das Wetter heute nicht so gut mit uns gemeint hat, haben wir das Beste daraus gemacht.

    Unsere Tour führte uns von Steele -> Überruhr -> Burgaltendorf -> Byfang -> Kupferdreh. Unglaufblich, wie viele Stadteile sich
    in Essen, auf wirklich schönen Wegen, durchlaufen lassen.

    Wald und Wiesen, Fluss und Bäche, Weitblick, Geschichte, Gedenkstätten, Tiere … wirklich beeindruckend.

    Nicht nur der Weg und das was wir sehen oder uns begegnet machen unsere Touren aus, sondern die lieben
    Wandersleut die eines gemeinsamt haben:

    Bei jedem Wetter die Natur mit Gleichgesinnten aktiv erleben!

    Frisch auf
    Sevinc Wennmann

  • 18.02.2024 Wanderung: Von Steele nach Kupferdreh

    18.02.2024 Wanderung: Von Steele nach Kupferdreh

    Liebe Wandersleut,

    am 18. Februar 2024 biete ich eine neue Wanderung aus der Reihe „Alle Wege führen nach Kupferdreh“ an.
    Es ist eine sehr schöne und abwechslungsreiche Streckenwanderung, die in Steele startet und in Kupferdreh endet.

    Wir laufen ein kleines Stück an der Ruhr, an Bächen, durch kleine Parkanlagen, durch Wälder, entlang von Wiesen und Weiden.
    Und eine tolle Aussicht über das Ruhrtal haben wir natürlich auch. Wir passieren die Gedenkstätte von Ludwig Kessing
    und verweilen einen Augenblick an der Friedenskapelle in Überruhr. Durch Burgaltendorf und das Deipenbecktal gelangen wir
    über den Düschenhofer Wald nach Kupferdreh.
    Nur wenige Schritte gehen wir an Straßen entlang um wieder auf unseren Pfad zu kommen.
    Wer mag, kehrt im Anschluß noch in Kupferdreh ein.

    Bitte meldet Euch bis zum 17.02.2024 / 20.00 Uhr – am Besten per Whastapp oder SMS – an.

    Frisch auf
    Sevinc

  • 21-01-2024 Fotodokumentation Winter im Asbachtal

    21-01-2024 Fotodokumentation Winter im Asbachtal

    Heute Morgen stand die geplante Wanderung noch „in den Sternen“, da sowohl der glatte Untergrund als auch die um 07.00 Uhr aufkommenden Windböen das Unterfangen zu einem Risiko gemacht haben.

    Morgens habe ich direkt die Teilnehmer informiert und angeboten eine Alternativroute im Asbachtal auf befestigten Zuwegen zu gehen.

    Ich hätte es mir nicht vorstellen können. 17 wohlgelaunte Wandersleut haben sich zur Alternativroute „Winter im Asbachtal am Kupferdreher Bahnhof eingetroffen.

    Mitglieder vom SGV-Essen, SGV-Kupferdreh und auch einige Gäste konnten wir von unserem Verein und dem schönen Essener Süden begeistern. Gemeinsam haben wir auch schwierigere Passagen gemeistert, die Gemeinschaft stand dabei immer im Vordergrund.

    Wir haben dem fließenden Asbach, der Stille der Landschaft und Vivaldis „Winter“ gelauscht, wenn wir nicht gerade geschnattert haben.
    Wir haben den Wind und die Kälte gespürt. Und ein wenig Zimt, ein klassisches Wintergewürz für wohlige Wärme, gerochen und auch geschmeckt. Schon Hildegard von Bingen hat die wärmende Wirkung von Zimt bei Kälte in den Klöstern genutzt.
    Ein wohliger Tee aus Ingwer, Zitrone und Honig, einige Stullen und Kekse haben uns für den Heimweg gestärkt.

    Für alle, die bei eisigen Wegen unterwegs sein möchten, empfehlen wir Schneeketten für den Wanderschuh.

    Es war eine schöne Tour mit Euch, bis bald

    Sevinc

     

    Winterwald
    Stille umhüllt die Bäume, die Gruppe schreitet leis,
    Wanderfreunde, vereint, im Glück so weiß.
    Durch das Knistern des Schnees, ein harmonisches Lied,
    wärmende Gewürze für den Appetit.
    Wir sehen die Weite und spüren den Wind,
    gemeinsam erleben wir die Magie, die der Winter uns bringt.
    Sevinc & ChatGPT